
New Leadership
Agile Leadership
Beschreibung
Viele Unternehmen organisieren sich heutzutage zunehmend agil. Doch wie verändert sich dadurch die eigene Führungsrolle? Was bedeutet Führungsverantwortung in einem agilen Kontext?
Lernen Sie in diesem Seminar, was „Agile Leadership“ bedeutet, inwiefern sich Ihre Rolle dadurch wandelt und wie Sie diese Aufgabe für sich stimmig umsetzen können. Wir besprechen, wie Sie diesen Wandel mit ihrem Team gemeinsam gestalten können und gehen dabei auch auf das Thema der Psychologischen Sicherheit ein.
Ziel ist es, dass Sie Ihre aktuelle Rolle als Führungskraft reflektieren, Aufgaben und Funktionen in der agilen Führung kennen, und anhand dieser Ihre eigene Rolle neu definieren können.
Inhalte
- Einführung „Agile Leadership“
- Das eigene Team besser verstehen
- Reflexion der eigenen Führungsrolle
- Delegations-Poker: Prinzipien der Zusammenarbeit gemeinsam gestalten
- Einsatz von Liberating Structures
- Psychologische Sicherheit
Mit Lateraler Führung Veränderungen initiieren und begleiten
Beschreibung
Veränderungen sind unausweichlich, doch viele fürchten sich vor ihr. Daher gelingen sie nur, wenn Beteiligte und Betroffene die Veränderung mittragen. Hierzu braucht es Fingerspitzengefühl statt formelle Anweisungen. Laterale Führung setzt hier an und zeigt auf, mithilfe welcher Prinzipien Sie andere für Ihr Vorhaben gewinnen und mitnehmen können.
Lernen Sie in diesem Seminar die Grundlagen Lateraler Führung kennen und wie Sie anhand der Prinzipien Vertrauen, Macht und Verständigung Ihre Einflussnahme erweitern und die gewünschten Veränderungen erfolgreich herbeiführen.
Ziel ist es, dass Sie die Prinzipien lateraler Führung verstehen und anhand dieser gezielt Handlungsoptionen identifizieren, mit denen Sie Einfluss auf Ihr Umfeld nehmen können.
Inhalte
- Die Prinzipien der lateralen Führung
- Phasen eines Veränderungsprozesses
- Phänomen der Ungleichzeitigkeit
- Rolle und Verantwortung der Führungskraft
- Widerstände in Veränderungsprozessen
- Bedeutung von Emotionen bei Veränderungen
Gesund Führen
Beschreibung
Ob bewusst oder unbewusst, Führungskräfte nehmen immer auch eine Vorbildsfunktion gegenüber ihrem Team ein. Ihre Einstellung zur Arbeit und ihr Umgang mit Stressoren beeinflusst die Mitarbeitenden direkt und wirkt sich auf die Teamkultur aus. Daher ist ein achtsamer Umgang mit sich und dem Team eine Veranwortung der Führungskraft, die in Zeiten von verdichteter Arbeit, Home Office und globalen Krisen einen immer höhen Stellenwert bekommt.
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie achtsam mit sich und anderen umgehen können und auf diese Weise langfristig psychischen Belastungen vorbeugen. Gemeinsam besprechen wir, wie Sie Anzeichen von Burn-out und Depression in Ihrem Team erkennen und wie Sie diese ansprechen können.
Ziel ist es, dass Sie Ihre aktuellen Verhaltensweisen in Bezug auf Ihre eigene Gesundheit und die Ihres Teams reflektieren, für psychische Erkrankungen im Team sensibilisiert sind und präventiv gesundheitsfördernde Maßnahmen etablieren.
Inhalte
- Reflexion des eigenen Fürungsstils
- Vorbildfunktion als Führungskraft
- Psychologische Sicherheit
- Achtsamkeit & Umgang mit Stressoren
- Erkennen von Burn-out und Depression
- Das Gespräch suchen
- Grenzen der Einflussnahme